Programm

Programm
Pro·grạmm das; -s, -e; 1 das, was ein Theater, Kino, Fernsehsender, eine Institution o.Ä. der Öffentlichkeit in einem bestimmten Zeitraum anbietet <etwas in das Programm aufnehmen, aus dem Programm nehmen; etwas steht auf dem Programm, etwas wird aus dem Programm gestrichen>: die Fernsehzeitschrift mit dem Programm der nächsten Woche; das umfangreiche Programm der Volkshochschule; Das Theater hat diesmal ,,Die Räuber" von Schiller im Programm
|| K-: Programmänderung, Programmgestaltung, Programmhinweis, Programmvorschau
|| -K: Fernsehprogramm, Kinoprogramm, Rundfunkprogramm, Theaterprogramm, Veranstaltungsprogramm
2 die einzelnen Punkte bei einer Veranstaltung <ein abendfüllendes, buntes (= abwechslungsreiches) Programm; das Programm eines Konzerts, eines Kabaretts, einer Tagung>
|| -K: Abendprogramm, Festprogramm
3 ein Heft oder Blatt, das Informationen über das ↑Programm (1,2) gibt <ein Programm kaufen, einen Blick ins Programm werfen>: im Programm nachlesen, wer in einem Theaterstück mitspielt
|| K-: Programmheft
4 ein ↑Kanal (3) eines Radio- oder Fernsehsenders: Im ersten Programm kommt heute ein Krimi
5 ein Plan, auf dem steht, wann man etwas machen muss oder will <(sich) ein Programm machen; ein Programm entwerfen, ausarbeiten, einhalten>: Der Minister hatte bei seinem Besuch in Prag ein umfangreiches Programm zu absolvieren
|| -K: Aktionsprogramm, Arbeitsprogramm, Forschungsprogramm, Hilfsprogramm, Raumfahrtprogramm, Reiseprogramm, Sofortprogramm, Trainingsprogramm
6 ein Text, in dem eine Partei oder Regierung sagt, welche Ziele sie hat <ein politisches Programm; ein neues Programm beschließen, verabschieden>
|| -K: Grundsatzprogramm, Parteiprogramm, Wahlprogramm
7 eine Reihe von Befehlen, die einem Computer gegeben werden, damit er bestimmte Aufgaben macht (und die auch auf Disketten o.Ä. gekauft werden können) <ein Programm schreiben, kaufen, kopieren, installieren>
|| K-: Programmdatei, Programmdiskette
|| -K: Computerprogramm, Graphikprogramm, Textverarbeitungsprogramm
8 bestimmte Arbeitsabläufe einer Maschine, die durch vorgegebene Befehle gesteuert werden: eine Waschmaschine mit mehreren Programmen
|| K-: programmgesteuert
|| -K: Testprogramm, Waschprogramm
9 Kollekt; die Waren, die ein Betrieb zu einer bestimmten Zeit herstellt und verkauft ≈ Sortiment <das Programm eines Verlags; etwas aus dem Programm nehmen; etwas ins Programm aufnehmen>
|| -K: Möbelprogramm, Verlagsprogramm
|| ID nach Programm so, wie es geplant ist <nach Programm vorgehen>; etwas steht auf dem Programm etwas ist geplant
|| zu
5 und 6 pro·gram·ma̲·tisch Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Programm — (französisch „schriftliche Bekanntmachung“, aus griechisch prógramma „Vorgeschriebenes“, „Vorschrift“) steht für: allgemein: eine Ziel oder Leitvorstellung, siehe Programmatik die übergeordnete Absicht, der eine Kunstform folgt, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Programm — »‹schriftliche› Darlegung von Grundsätzen (die zur Verwirklichung eines gesteckten Zieles angewendet werden sollen); festgelegte Folge, vorgesehener Ablauf (z. B. einer Sendung, einer Aufführung, Veranstaltung usw.); Tagesordnung; Programmzettel …   Das Herkunftswörterbuch

  • Programm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Sendung • Kanal Bsp.: • Lass mich einen Blick in das Programm werfen! • Manche Leute empfangen bis zu 100 Programme im Fernsehen. • Ich möchte ein Sommerferienlager, das ein gutes Diät Programm anbietet …   Deutsch Wörterbuch

  • Programm. — Programm.   Als Programm bezeichnet man auch die Einstellung von variablen Parametern bei digitalen elektronischen Geräten (Synthesizer, Vocoder, Effektgeräte, Sequenzer, Drum Computer, Mischpult), die zur Erzeugung einer speziellen Klangfarbe,… …   Universal-Lexikon

  • Programm — Sn std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. programma schriftliche Bekanntmachung, Aufruf, Erlaß , aus gr. prógramma, zu gr. prográphein öffentlich hinschreiben, öffentlich anordnen, vorschreiben , zu gr. gráphein schreiben und gr. pro . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Programm — (v. gr. Programma), 1) Bekanntmachung einer Behörde durch Anschlag; 2) Einladungsschrift; bes. 3) von akademischen od. Gymnasiallehrern bei gewissen Feierlichkeiten geschrieben; nach bestimmten Verfassungen u. Gebräuchen werden[617] bei Haupt ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Programm — (griech., programma), eigentlich öffentliche schriftliche Bekanntmachung, öffentlicher Anschlag, jetzt besonders öffentliche Ankündigungs oder Einladungsschrift, die von Universitäten, Gymnasien und andern höhern Bildungsanstalten bei Gelegenheit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prográmm — (grch.), öffentlicher Anschlag; bei Konzerten, Festlichkeiten etc. Verzeichnis der Darbietungen, Festordnung; Einladungsschrift zu einer Schulfeierlichkeit; gelehrte Schulschrift; Darlegung der polit. Grundsätze einer Partei, eines neuen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Programm — Programm, Vorbericht, auch Einladungsschreiben …   Damen Conversations Lexikon

  • Programm — Programm, griech., öffentlicher Anschlag, Befehl; bezeichnet gegenwärtig bei höheren Anstalten die Einladung, gewöhnlich mit einer Abhandlung verbunden, zu einer Feierlichkeit; bei einem Feste die Angabe der Aufeinanderfolge der Festlichkeiten;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Programm — Manifest; Grundsatzerklärung; Kanal; Sender; Fernsehprogramm; Sendung; Softwareanwendungen; Software; Anwendung; Computerprogramm; Applikation; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”